Heute: Wednesday - 9 July 2025
| 190
175 |
Feiertage
Palau: Tag der Verfassung
Argentinien: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

1386 - Die Schlacht bei Sempach endet mit dem Tod des Habsburgers Leopold III. und einem Sieg der Eidgenossen.
1553 - In der Schlacht bei Sievershausen im Zweiten Markgrafenkrieg besiegt Kurfürst Moritz von Sachsen seinen ehemaligen Verbündeten Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach und trägt damit wesentlich zum Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens bei.
1609 - Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit.
1686 - Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
1701 - Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
1706 - Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und Eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
1755 - Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh, USA) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
1762 - Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
1796 - Österreichische und französische Truppen liefern sich im ersten Koalitionskrieg eine erbitterte Schlacht um die Gemeinde Malsch in der Markgrafschaft Baden. In der Schlacht bei Malsch wechselt die Ortschaft mehrfach den Besitzer, ehe die Franzosen sich zurückziehen.
1807 - Der Diktatfrieden von Tilsit zwischen Kaiser Napoleon I. und König Friedrich-Wilhelm III. von Preußen beendet den 4. Koalitionskrieg zwischen diesen beiden Ländern und stuft Preußen auf den Status einer europäischen Mittelmacht zurück.
1810 - Napoléon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
1816 - Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
1831 - Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam an der Opéra-Comique in Paris.
1873 - Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
1877 - Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
1919 - 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
1922 - Johnny Weissmüller schwimmt die 100 m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch unter einer Minute für die Strecke.
1932 - Die deutsche Regierung unter Franz von Papen erreicht am Ende der Konferenz von Lausanne ein Ende der im Versailler Vertrag auferlegten Reparationszahlungen. Die Opposition im Reichstag empfindet das Verhandlungsergebnis als unzureichend.
1941 - Die Kesselschlacht bei Bialystok und Minsk während der Operation Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der in der Stadt verbliebenen Rotarmisten.
1945 - Innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone entstehen durch eine Verfügung der SMAD die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Mark Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie die Provinz Sachsen.
1954 - Die neu gegründete Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften setzt als erste Werke zwei Tarzan-Comics auf den Index.
1978 - In Las Vegas gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf und damit die Weltmeisterschaft im Schwergewicht nach Version des WBC durch einen Punktsieg über Ken Norton; er soll den Titel mehr als fünf Jahre lang halten.
1979 - Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos von Jupiter und seinen Monden.
1982 - New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der PanAm stürzt kurz nach dem Start ab. 144 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
1986 - Der Siemens-Manager und Atomphysiker Karl Heinz Beckurts wird durch einen RAF-Bombenanschlag in Straßlach bei München getötet.
1989 - Die deutschen Tennisspieler Steffi Graf und Boris Becker gewinnen innerhalb weniger Stunden die Einzelwettbewerbe der Wimbledon Championships.
1993 - Die HGÜ-Kurzkupplung GKK Etzenricht zur Kopplung des deutschen und tschechischen Stromnetzes wird offiziell in Betrieb genommen.
1994 - Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
1999 - Am 18. Tir begannen eine Woche lang andauernde, gewaltsame Proteste von Studierenden und iranischen Jugendlichen gegen die repressive Politik der Islamische Republik Iran.
2002 - Die Organisation für Afrikanische Einheit löst sich auf. Nachfolgeorganisation wird die Afrikanische Union.
2004 - Pawel Chlebnikow, Chefredakteur der russischen Ausgabe des Forbes Magazine wird von zwei unbekannten Tätern in Moskau erschossen.
2006 - Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (Ngwaga o mosha)
18 AprilKarfreitag (Labotlhano yo o molemo)
21 AprilOstermontag
1 JuniChristi Himmelfahrt (Tlhatlogo)
1 JuliTag des Sir Seretse Khama
19 JuliPräsidententag
30 SeptemberTag der Unabhängigkeit (Boipuso)
25 DezemberWeihnachten (Keresemose)
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag
Andorra  |  Island  |  Spanien  |  Tschechien  |  Bulgarien  |  Türkei  |  Afghanistan  |  Osttimor  |  Oman  |  Libanon  |  Laos  |  Kuwait  |  Bhutan  |  Dschibuti  |  Burundi  |  Äquatorialguinea  |  Niger  |  Seychellen  |  Wallis und Futuna  |  Französisch-Polynesien  |  Palau  |  Nauru  |  Guatemala  |  Dominica  |  Belize  |  Paraguay  |  Ecuador  |  Jamaika  |  Antigua und Barbuda  |  St. Kitts und Nevis
Republik Botsuana
Republic of Botswana
Republik Botsuana - FlaggeRepublik Botsuana - Wappen
Republik Botsuana - Ort
Hauptstadt: Gaborone
Amtssprache: Englisch 2% (offiziell), Setswana 78%, Kalanga 8%, Sekgalagadi 3%, andere (2001)
Staatsform: Republik
Währung: Pula (BWP)
Einwohnerzahl: 1 842 000
Fläche: 600 370 km²
Religion: Christentum
Zeitzone: UTC +2
Kfz-Kennzeichen: RB
Internet-TLD: .bw
Telefonvorwahl: +267
Steuern für Unternehmen: 15,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 25,00%
Mwst.-Sätze: 10,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.