Heute: Tuesday - 14 October 2025
| 287
78 |
Feiertage
Demokratische-Republik-Kongo: Tag des Bildungswesens
Tansania: Nyerere-Tag
Georgien: Mzchetoba
Jemen: Nationalfeiertag

Almanach

1066 - Normannische Eroberung Englands: In der Schlacht von Hastings besiegen die Normannen unter Wilhelm dem Eroberer das angelsächsische Heer Harald Godwinsons, der in der Schlacht fällt, und feiert damit den entscheidenden Erfolg bei der Eroberung Englands.
1279 - Der Erzbischof von Köln, Siegfried von Westerburg, schließt mit den Grafen von Jülich den Pingsheimer Frieden, der die Einflusssphären der beiden Landesherren regelt.
1451 - Unter der Führung von Ulrich von Eyczing wird auf Schloss Mailberg von einer Ständeversammlung aus Ober- und Niederösterreich der Mailberger Bund gegen König Friedrich IV., den späteren Kaiser Friedrich III. geschlossen.
1468 - König Ludwig XI. von Frankreich und Herzog Karl der Kühne aus Burgund verständigen sich im Frieden von Péronne über französischen Besitz in der Grafschaft Flandern.
1529 - Bei der Ersten Wiener Türkenbelagerung gelingt es den Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen, eine Bresche in das Kärntnertor zu sprengen, doch die Verteidiger der Stadt können den Sturmangriff abwehren. In der darauffolgenden Nacht ziehen die Belagerer wegen des frühen Wintereinbruchs ab.
1758 - In der Schlacht von Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
1773 - In Polen wird unter König Stanislaus II. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
1781 - Den Amerikanern und Franzosen gelingt bei der Belagerung von Yorktown während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges der entscheidende Durchbruch durch die Eroberung zweier wichtiger Befestigungen. Die Evakuierung der britischen Truppen durch General Charles Cornwallis misslingt, weshalb er am nächsten Tag die Kapitulation anbietet.
1793 - Französische Revolution: In Paris beginnt der Prozess gegen die Witwe Capet genannte Königin wegen Hochverrats.
1795 - Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, Regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
1805 - Mit der Schlacht von Elchingen, die bis zum 19. Oktober dauert, beginnt der Dritte Koalitionskrieg.
1806 - Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt während des Vierten Koalitionskrieges endet mit dem Sieg der französischen Truppen unter Napoleon gegen Preußen.
1809 - Nach der Besetzung Wiens und dem Sieg in der Schlacht bei Wagram diktiert Napoleon dem Kaisertum Österreich den Frieden von Schönbrunn zur Beendigung des Fünften Koalitionskrieges. Österreich verliert seinen Zugang zur Adria und muss Salzburg an das Königreich Bayern abtreten.
1829 - Das Rennen von Rainhill, das am 6. Oktober begonnen hat, endet mit einem Sieg der Dampflokomotive The Rocket von George und Robert Stephenson.
1878 - Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
1885 - Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
1888 - Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
1892 - In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
1899 - Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
1905 - Der internationale Luftfahrtverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird gegründet.
1910 - Der englische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem Farman III-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
1913 - In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
1916 - Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
1920 - Russland erkennt im Frieden von Dorpat die Unabhängigkeit Finnlands in den Grenzen des zaristischen Großfürstentum Finnland an.
1926 - Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
1930 - Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
1933 - Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
1939 - In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U;47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow.
1942 - Die kanadische Passagierfähre Caribou wird vor Neufundland ohne Vorwarnung von dem deutschen U-Boot U 69 torpediert und versenkt. 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben
1943 - Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
1943 - Bei einem erfolgreichen Aufstand der Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor werden neun SS-Angehörige getötet. Rund 400 Häftlinge können fliehen. Daraufhin werden die übrigen Lagerinsassen von der SS ermordet und das Lager endgültig geschlossen.
1944 - Der deutsche Generalfeldmarschall Erwin Rommel wird als Mitverschwörer des 20. Juli zum Suizid gezwungen.
1947 - Chuck Yeager durchbricht in einer Bell X-1 in etwa 15.000 m Höhe als erster Mensch erwiesenermaßen die Schallmauer.
1955 - Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
1955 - Jim Henson erfindet die Figur Kermit der Frosch, die einzige seiner Puppen, die sowohl in der Sesamstraße als auch in der Muppet Show auftreten wird.
1960 - Auf Kuba wird – infolge der Kubanischen Revolution – die Familie Bacardi entschädigungslos enteignet.
1960 - In der Türkei beginnen nach dem Militärputsch die Yassıada-Prozesse gegen 592 ehemalige Regierungsmitglieder, Abgeordnete des türkischen Parlaments und Beamte, darunter auch Staatspräsident Celâl Bayar und Ministerpräsident Adnan Menderes.
1962 - Beginn der Kubakrise: Auf Befehl von US-Präsident John F. Kennedy überfliegen U-2F-Flugzeuge vom Luftwaffenstützpunkt Laughlin in Texas aus die Raketenstellungen auf Kuba auf der Suche nach sowjetischen Raketen.
1964 - Nikita Chruschtschow wird als Regierungschef der UdSSR und Generalsekretär der KPdSU gestürzt. Sein Nachfolger wird Leonid Breschnew.
1966 - Die Métro Montréal, das zweitälteste U-Bahnsystem Kanadas, wird mit zwei Linien in Montreal eröffnet.
1973 - Nach Studentenunruhen, bei denen über 70 Menschen ums Leben kommen, tritt die thailändische Militärregierung unter Thanom Kittikachorn zurück. Neuer Premierminister wird Sanya Dharmasakti.
1974 - Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.
1984 - Der Marie-Luise-Kaschnitz-Preis, ein Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren, wird das erste Mal verliehen.
1990 - Im vereinten Deutschland tritt das von der Volkskammer der DDR am 22. Juli beschlossene Ländereinführungsgesetz in Kraft und es finden Wahlen zu den Landesparlamenten statt. Dabei wird im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens die CDU stärkste Partei, im Brandenburger Landtag die SPD.
2000 - Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Chris Byrd in der Kölnarena durch einen Punktesieg und wird damit Weltmeister der WBO.
2004 - Nach dem Rücktritt seines Vaters Norodom Sihanouk am 7. Oktober wird Norodom Sihamoni neuer König von Kambodscha.
2006 - Der Konflikt im Ostsudan wird durch ein in Eritrea unterzeichnetes Friedensabkommen zwischen den sudanesischen Konfliktparteien beendet.
2006 - Mit seiner Resolution 1718 verhängt der UN-Sicherheitsrat Sanktionen gegen Nordkorea und dessen Staatschef Kim Jong-il wegen der Kernwaffentests vom 9. Oktober.
2008 - In Island, dem aufgrund des Zusammenbruch seines Bankensystems der Staatsbankrott droht, bricht der Aktienindex der Börse von Reykjavík nach mehrtätiger Handelspause um 77 Prozent ein.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr (วันขึ้นปีใหม่, Wan Khuen Pi Mai)
6 AprilTag der Dynastie Chakri (วันจักรี, Wan Chakkri)
13 AprilThailändisches Neujahrsfest (จัดงานวันสงกรานต์, Songkran)
14 AprilThailändisches Neujahrsfest (จัดงานวันสงกรานต์, Songkran)
15 AprilThailändisches Neujahrsfest (จัดงานวันสงกรานต์, Songkran)
5 MaiTag der Krönung (พระราชพิธี ีจรดพระนังคัลแรกนาขวัญ)
12 AugustKoninginnedag (วันเฉลิมพระชนมพรรษาสมเด็จพระนางเจ้าฯ พระบรมราชินีนาถ, Wan Chaloem Phra Chonmaphansa Somdet Phranang Chao Phra Boromma Rachininat)
14 OktoberChinesisches Neujahrsfest
23 OktoberChulalongkoun-Tag (วันปิยมหาราช)
5 DezemberGeburtstag seiner Majestät des Königs (วันเฉลิมพระชนมพรรษา)
31 DezemberSilvester (วันสิ้นปี, Wan Sin Pi)
Schweiz  |  Slowakei  |  Mazedonien  |  Afghanistan  |  Vereinigte Arabische Emirate  |  Usbekistan  |  Tadschikistan  |  Sri Lanka  |  Laos  |  Südkorea  |  Katar  |  Kambodscha  |  Indien  |  Georgien  |  Philippinen  |  Dschibuti  |  Tschad  |  Marokko  |  Mali  |  Ghana  |  Sambia  |  Elfenbeinküste  |  Uganda  |  Tonga  |  Samoa  |  Niue  |  Föderierte Staaten von Mikronesien  |  Grenada  |  Dominica  |  Costa Rica
Königreich Thailand
ราชอาณาจักรไทย Prathet Thai (potocznie: Muang Thai)
Königreich Thailand - FlaggeKönigreich Thailand - Wappen
Königreich Thailand - Ort
Hauptstadt: Bangkok
Amtssprache: Thai (Siamese), Englisch (zweite Sprache der Elite), ethnische und regionale Dialekte
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Währung: Baht (THB)
Einwohnerzahl: 65 493 000
Fläche: 514 000 km²
Religion: Buddhismus (94.6%), Islam (4,6%)
Zeitzone: UTC +7
Kfz-Kennzeichen: TH
Internet-TLD: .th
Telefonvorwahl: +66
Steuern für Unternehmen: 30,00%
Die persönliche Einkommensteuer: 5-37%
Mwst.-Sätze: 7,00%
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.