Heute: Thursday - 10 July 2025
| 191
174 |
Feiertage
Bahamas: Tag der Unabhängigkeit

Almanach

1086 - Als Knut IV. der Heilige von Dänemark ein Heer zusammenziehen will, um England zu erobern, bricht ein Aufstand aus und er wird in der von ihm gegründeten Kirche von St. Alban erschlagen. Nachfolger wird sein Bruder Olaf I., den er auf Grund von Bruderkämpfen gefangen gehalten hat.
1168 - Kaiser Friedrich Barbarossa gewährt dem Bischof von Würzburg, Herold von Höchheim, auf einem in der Stadt abgehaltenen Reichstag das als Güldene Freiheit bezeichnete Privileg, das jedem Bischof künftig unter anderem die weltliche Gerichtsbarkeit auf seinem Territorium gestattet.
1460 - Richard Neville, 16. Earl of Warwick schlägt mit seinem Heer während der Rosenkriege in der Schlacht von Northampton die königlichen Truppen des Hauses Lancaster und nimmt König Heinrich VI. gefangen.
1499 - Das erste Schiff der Flotte Vasco da Gamas kehrt nach der erfolgreichen Indienfahrt in die Heimat zurück.
1553 - Lady Jane Grey wird im Tower von London zur Königin von England gekrönt. Sie geht als Neuntagekönigin in die Geschichte ein.
1584 - Wilhelm der Schweiger, Prinz von Oranien und Führer im niederländischen Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, wird in Delft von Balthasar Gérard ermordet.
1609 - Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen.
1645 - Nach der Schlacht bei Langport haben im Englischen Bürgerkrieg die Parlamentstruppen durch ihren Sieg das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen in ihre Hand bekommen.
1652 - Mit der Kriegserklärung durch England an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg.
1755 - Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing.
1789 - Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom zu seiner Enttäuschung in die arktische Beaufortsee.
1789 - Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
1790 - Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Kriegs 1788–1790 endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
1813 - Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner in München.
1821 - Durch das Inkrafttreten des Adams-Onís-Vertrages zwischen den USA und Spanien wird Florida offiziell ein Teil der USA.
1866 - In der Schlacht bei Bad Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
1908 - Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
1909 - In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
1913 - Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7;°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
1916 - Die österreichische Stadt Wiener Neustadt wird von einem F3 Tornado zerstört. Es sterben über 30 Menschen und es gibt 300 Verletzte. Unter anderem wird die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört.
1925 - Die offizielle Nachrichtenagentur der Sowjetunion, die Telegrafnoe Agentstvo Sovetskovo Soyuza (TASS) wird gegründet.
1938 - Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
1941 - Im Massaker von Jedwabne verbrennen polnische Nachbarn fast 400 Juden bei lebendigem Leibe in einer Scheune.
1941 - Die Heeresgruppe Mitte startet im Rahmen der Operation Barbarossa im Zweiten Weltkrieg mit der Offensive auf Smolensk.
1943 - Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky).
1945 - Im Saarland wechseln die Besatzungstruppen: Für die bisherigen US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land.
1948 - Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesamtdeutscher Staat angestrebt werde.
1951 - Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesóng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
1956 - Das Autobahnkreuz Frankfurter Kreuz, der heute meistbefahrene Verkehrsknotenpunkt Europas, wird dem Verkehr übergeben.
1964 - Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
1964 - Bayerns Kultusminister Theodor Maunz gibt nach Enthüllungen zu seiner NS-Vergangenheit seinen Rücktritt bekannt.
1968 - Ein für Deutschland ungewöhnlich heftiger Tornado der Stärke F4 richtet in der Stadt Pforzheim und dem Umland erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden an. Zwei Menschen sterben, über 200 Menschen werden verletzt.
1971 - König Hassan II. von Marokko wird in seinem Palast bei dem von Militärkadetten unterstützten Skhirat-Putsch gefangengehalten. Über Radio Rabat rufen die Rebellen die Republik Marokko aus. Der nur von Teilen des Militärs unternommene Umsturzversuch wird von loyalen Truppen und der Polizei niedergeschlagen.
1976 - Der Unfall in der Chemiefabrik Icmesa im norditalienischen Seveso entwickelt sich zu einer Umweltkatastrophe.
1978 - Staatspräsident Mokhtar Ould Daddah von Mauretanien wird während eines Militärputschs gestürzt.
1980 - Gérard d'Aboville startet mit seinem Einmann-Ruderboot Captain Cook von Cape Cod aus seine Atlantiküberquerung.
1985 - Das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior wird in Auckland, Neuseeland von französischen Geheimdienst-Agenten versenkt.
1992 - Der panamaische General Manuel Noriega wird in den USA wegen Drogenhandels zu 40 Jahren Haft verurteilt.
2000 - 30 Millionen Menschen aus über 2000 Städten beteiligen sich an der Feier zum Gedenken an 2000 Jahre Christentum.
2000 - In Süd-Nigeria explodiert eine Pipeline. Etwa 250 Einwohner, die auslaufendes Benzin sammelten, werden getötet.
2000 - Baschar al-Assad wird nach dem Tod seines Vaters Hafiz al-Assad zum Präsidenten von Syrien gewählt.
2002 - Ein schweres Unwetter in Berlin und Teilen Brandenburgs reißt acht Menschen in den Tod und richtet gewaltigen Sachschaden an.

Anzeige
Finde

2025

1 JanuarNeujahr
2 JanuarTag nach Neujahr
6 FebruarWaitangi Tag
18 AprilKarfreitag
21 AprilOstermontag
25 AprilANZAC Day (ANZAC Day)
2 JuniKoninginnedag
27 OktoberTag der Arbeit
25 DezemberWeihnachten
26 DezemberZweiter Weihnachtsfeiertag
Tokelau
Tokelau
Tokelau - FlaggeTokelau - Wappen
Tokelau - Ort
Hauptstadt: keine
Amtssprache: Tokelauisch, Englisch
Staatsform: Koloniale Besitzung Neuseelands
Währung: Neuseeland-Dollar (NZD)
Einwohnerzahl: 1433
Fläche: 12 km²
Religion: keine
Zeitzone: UTC -11
Kfz-Kennzeichen: TKL
Internet-TLD: .tk
Telefonvorwahl: +690
Steuern für Unternehmen: ?
Die persönliche Einkommensteuer: ?
Mwst.-Sätze: ?
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.